

Endlich ist es soweit, wir können das letzte Türchen öffnen!
"Der Alex" wünscht euch allen ein schönes Weihnachtsfest und noch ein paar erholsame Tage bis zu Silvester, wo schon die nächste Party steigt. Rutscht alle gut ins neue Jahr 2009!!!
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
wie treu (grün) sind deine Blätter!
du grünst nicht nur zur Sommerszeit,
nein auch im Winter, wenn es schneit!
O Tannenbaum, O Tannenbaum,
wie treu (grün) sind deine Blätter.
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
du kannst mir sehr gefallen!
Wie oft hat nicht zur Weihnachtszeit
ein Baum von dir mich hocherfreut!
O Tannenbaum, O Tannenbaum,
Du kannst mir sehr gefallen!
O Tannenbaum, o Tannenbaum,
Dein Kleid will mich was lehren:
Die Hoffnung und Beständigkeit
gibt Trost und Kraft zu jeder Zeit.
O Tannenbaum, O Tannenbaum,
Dein Kleid will mich was lehren.
When the last Kalendersheets
flattern through the winterstreets
and Dezemberwind is blowing,
then is everybody knowing
that it is not allzuweit,
she does come the Weihnachtszeit.
All the Menschen, Leute, people
flippen out of ihr warm Stüble,
run to Kaufhof, Aldi, Mess
make Konsum and business,
kaufen this und jene things
and the churchturmglocke rings.
Manche holen sich a Tännchen
when this brennt they cry "Attention".
Rufen for the Feuerwehr:
"Please come quick to löschen her!"
Goes the Tännchen off in Rauch
they are standing on the Schlauch.
In the kitchen of the house
mother makes the Christmasschmaus.
She is working, schufts and bakes
the hit is now her Jogurtkeks
and the Opa says als Tester
"We are killed bis to Silvester".
Then he fills the last Glas wine-
yes this is the christmastime!
Day by day does so vergang,
and the holy night does come.
You can think, you can remember
this is immer in Dezember.
The childrenlein are coming
candle-Wachs is abwärts running.
Bing of Crosby Christmas sings
while the Towerglocke rings
and the angels look so fine
well this is the Weihnachtstime.
Baby-eyes are kugelrund,
the family feels kerngesund,
when unterm Weihnachtsbaum they're hocking,
then nothing can them ever shocking.
They are happy, are so fine
this happens in the christmastime.
Zum Song vom grünen Tannenbaum
the Tränen rennen down and down,
bis our mother plötzlich flennt:
"The christmas-Gans im Ofen brennt!"
Her nose indeed is very fine
ENDE OF THE WEIHNACHTSTIME
Zutaten:
200g Zucker
1 Päckchen Vanillinzucker
100ml Wasser
200g ungeschälte, ganze Mandeln
Zubereitung:
Zucker, Vanillinzucker und Wasser in einer Pfanne aufkochen. Mandeln dazugeben.
Während dem Kochen müsst ihr rühren, bis der Zucker trocken wird. Dann immer weiter rühren, bis der Zucker wieder leicht zu schmelzen beginnt und die Mandeln glänzen.In Spanien verläuft Weihnachten ein bisschen anders wie bei uns.
Es gibt dort keinen dicken Weihnachtsmann, sondern die Heiligen drei Könige spielen eine große Rolle. In der „Heiligen Nacht“ (Noche Buena) gibt es ein großes Abendessen. Die spanische Weihnachtsspezialität heißt „Turron“ und besteht aus gerösteten Mandeln, Zucker, Honig und Eiern. Nach dem Essen wird die sog. „Urne des Schicksals“ auf den Tisch gestellt. Jeder zieht solange ein Los bis er ein Geschenk hat, da auch viele Nieten in der Urne sind. Aber das ist noch nicht die richtige Bescherung, denn die kommt erst später! In Spanien gibt es auch keine Weihnachtsbäume, sondern nur traditionelle Krippen.
Bis zum 6. Januar gibt es viele Feste, bei denen gesungen und getanzt wird und Aufführungen statt finden. Ein Fest ist z.B. das „Dia de los Inocentes“ (Tag der unschuldigen Kinder). Dieser Tag ist vergleichbar mit unserem 1. April. Am 5. Januar schließlich kommen die Heiligen drei Könige auf ihren Kamelen angeritten. Deswegen stellt man einen Tag zuvor Wasser und Brot vor die Haustür (die Kinder auch noch ihre Schuhe für die Geschenke). Es findet dann ein riesiger Umzug statt, bei dem die Kinder Süßigkeiten zugeworfen werden.
Am 6. Januar ist es dann endlich soweit, es gibt die Bescherung! Zum Abschluss gibt es noch mal ein Festessen. Den „Rosco de Reyes“, ein Kuchen in Ringform, in dem sich eine Figur befindet. Wer diese in seinem Stück Kuchen findet, ist König für einen Tag.
Außerdem gibt es eine „Weihnachslotterie“ an der jeder Spanier teilnimmt. Der Hauptgewinn war 2006 540 Millionen. Nicht schlecht!
Insgesamt ist Weihnachten in Spanien eine Zeit voller Feste und Traditionen!